Ingolstadt, die ehemalige Bayerische Herzogsresidenz, Universitäts- und Festungsstadt an der Donau gehört zu den grünsten Städten in ganz Deutschland. Bei dieser kleinen Stadtrunde kann man mit dem Rad die pulsierende Großstadt, aber vor allem die zahlreichen grünen Oasen rund um die Donau, den Auwald- und Baggersee, erkunden.
Tourenbeginn ist am Rathausplatz in Ingolstadt, von dort aus folgt die Tour der Beschilderung des Altstadtrundgangs über den Fußgängersteig in den Klenzepark. Von der Donaubühne am Südufer der Donau aus hat man einen wunderbaren Blick auf das Neue Schloss und die Silhouette der Historischen Altstadt. Durch den Klenzepark mit seinen vielen Rast- und Spielmöglichkeiten gelangt man vorbei an der Saturn Arena und entlang der Manchinger Straße zum Haupttor der Pionierschule „Auf der Schanz“ der Bundeswehr. Dort quert man an der Ampel die Straße und folgt dem Radweg unter der Autobahn A9 hindurch auf die Nordseite des Auwaldsees.
Der Auwaldsee ist das erste, grüne Kleinod der Tour und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Rast oder Einkehr, sowie Freizeitmöglichkeiten wie Minigolf oder Bootfahren. Über das Nordufer des Sees und das Franziskanerwasser, einem verwachsenen Altwasserrarm der Donau, erreicht man nach kurzer Zeit schon den Donaudamm, der entlang des Südufers der Donau bis zur Brücke bei Großmehring führt. Dort überquert die Tour die Donau und gewährt einen eindrucksvollen Blick auf den breiten Strom der Donau. Vorbei am Nibelungendenkmal führt der Weg nun am Nordufer der Donau wieder zurück nach Ingolstadt, bis zum Abzweig bei Mailing. Am dortigen Biendlweiher lässt sich prima Rast machen; für Kinder gibt es einen Spielplatz, und im Sommer erfrischt man sich im kühlen Nass des Weihers.
Vorbei an der Alten Kirche St. Martin gelangt man in Richtung Sportplatz und über die Felder nördlich von Mailing zum international renommierten Ingolstadt Outlet Shopping Village. Über die Fort-Wrede-Kleingartensiedlung schließlich führt die Tour nach Unter- und Oberhaunstadt, und dort entlang des Schambachtalbahn-Radwegs wieder in die Stadt Ingolstadt, bis auf die Richard-Wagner-Straße, die vielbefahrene Nordtangente der Donaustadt. Ein Abstecher nach Norden in die Ettinger Straße führt nach kurzer Fahrzeit schon zum Audi Forum Ingolstadt mit dem bekannten Audi museum mobile und der weitläufigen Plaza.
Über die gerade Waldeysenstraße und südlich vorbei am beeindruckenden Güterverkehrszentrum (GVZ) erreicht man schließlich das Gelände der ehemaligen Bayerischen Landesgartenschau. Über die Richard-Wagner-Straße hinweg verläuft die Runde nun direkt nach Süden, vorbei an der beliebten Ausflugsgaststätte Antoniusschwaige, und weiter zum Naherholungsgebiet Baggersee mit seinen vielen Freizeit- und Rastmöglichkeiten. Nur unweit vom See entfernt trifft die Strecke auf die Donaustaustufe Ingolstadt, über die der Fluss überquert wird, und man den südlichen Stadtteil Haunwöhr erreicht.
Der letzte Abschnitt der Ingolstädter Stadtrunde führt nun durch die südlichen Stadtteile, zunächst Richtung Hundszell und Spitalhof, dann auf halbem Weg entlang der Maximilianstraße in Richtung des Ingolstädter Hauptbahnhofs. Dort wartet ein tolles Fotomotiv: die alte Dampflokomotive 98507. Unter den Gleisen hindurch erreicht man Ringsee und die Verbindungsstraße in das Gewerbegebiet Manchinger Straße. Als letztes Highlight auf der Tour kann man noch die Heimstätte des Fußballvereins FC Ingolstadt 04 besuchen, den Audi Sportpark, bevor der Weg zurück an den Auwaldsee und von dort aus wieder in die Innenstadt führt.
Gesamtlänge: 46 Kilometer