YouTube IconFacebook IconInstagram Icon
Beta VersionDein Feedback ist uns wichtig!Roadmap
_EMSi
Radblüten Region Ingolstadt
Vier Touren - ein Erlebnis
Author Image for Stefan Pittrof
Stefan Pittrof Projektmanager Radtourismus

Ingolstadt ist das Herz einer attraktiven und abwechslungsreichen Radwanderregion: Innerhalb und außerhalb der Stadtmauern führen gut ausgebaute Radwege in jede Himmelsrichtung, so zum Beispiel von West nach Ost: Dort erstrecken sich die weitläufigen Donauauen. Der Donauradweg gehört zu den beliebtesten Fernradwegen Europas. Bei Fahrradtouren in das abwechslungsreiche Umland durchstreift man altbayerische Kulturlandschaften, Spargelfelder und Hopfengärten oder den Naturpark Altmühltal. Schmucke Dörfer mit Gastwirtschaften und Biergärten säumen den Weg. Drag Am besten lässt sich diese Vielfalt entlang der Radblüten erkunden. Mit dem Begriff „Radblüten“ sind dabei vier Themenradrouten gemeint, die die ganze Region Ingolstadt erschließen und auf denen man die Besonderheiten und den Charakter der Region Ingolstadt unbeschwert „erfahren“ kann. Drag Jede Radblüte hat ein eigenes Thema und führt zu attraktiven Ausflugszielen und Einkehrmöglichkeiten, sowie zu einzigartigen Sehenswürdigkeiten, naturlandschaftlichen Besonderheiten und Kulturdenkmälern. Bei den Touren kann man einfach der angegebenen Beschilderung folgen. Alle Touren verlaufen auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegen, wie zum Beispiel dem Donauradweg, dem Schambachtalbahn-Radweg, der Paartaltour oder den Verbindungswegen in den Naturpark Altmühltal. Drag Es ist auch möglich, sich aus den vier Radblüten ganz individuelle Touren zusammenstellen; Übergänge zu den anderen Radblüten sowie anderen Radwegen sind an zahlreichen Stellen möglich. Außerdem gibt es besonders in den größeren Städten und Ortschaften die Möglichkeit, Teilstrecken mit der Bahn oder dem Öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen.

Veröffentlicht am 09.05.2025

Herzstück-Tour

Herzstück-Tour

Zwischen Stadt, Land und Fluss

Auf dieser Radtour fährt man von Ingolstadt durch das Altmühltal und vorbei am Donaudurchbruch und kann wunderschöne Naturschätze und Kulturdenkmäler erleben. Für das leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt: Die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten bieten bayerische Schmankerl zum Dahinschmelzen.

Man startet am Hauptbahnhof in Ingolstadt und kann direkt aus der Bahn auf das Fahrrad aufsteigen. Auf den ersten Kilometern genießt man das Flair der Donaumetropole. Weiter geht es auf dem Schambachtalbahn-Radweg raus aus Ingolstadt hinein in die Natur. Die ehemalige Bahntrasse verläuft ohne nennenswerte Steigung und bringt alle Radler in die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg im Altmühltal.

Da diese Tour mehr als 120 Kilometer lang ist, ist es durchaus überlegenswert, unterwegs einen Übernachtungsstopp einzulegen. Riedenburg eignet sich ideal als Etappenziel. Vor allem sollte man das Altmühltaler Lamm und die hiesigen Biere probieren. Die Tour verläuft weiter entlang des Main-Donau-Kanals auf dem Altmühtal-Radweg vorbei an Burg Prunn, dem malerischen Ort Essing und der Burgruine Randeck.

Die letzte Etappe der Tour startet von Kelheim aus entlang des Donauradwegs in das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ mit dem spektakulären Donaudurchbruch. Entlang der Donau gelangt man zum Ufer auf der gegenüberliegenden Seite des Klosters Weltenburg und setzt mit der Seilfähre oder einer Zille über. Später kehrt man auf dem Donauradweg wieder zurück nach Ingolstadt.

Wasserwege zwischen Kunst und Kulinarik

Wasserwege zwischen Kunst und Kulinarik

Donau, Donauradweg und Donaumoos

Die Region Ingolstadt ist extrem wasserreich. Mit der Donau als Lebensader, ihren zahlreichen Nebenflüssen und dem Donaumoos, dem größten zusammenhängenden Niedermoor Süddeutschlands, fährt man kaum einen Meter, ohne Wasser zu Gesicht zu bekommen – oder kulturelle Schätze zu entdecken. Los geht es auf dem Rathausplatz in Ingolstadt. Direkt zu Beginn trifft man auf das Museum für Konkrete Kunst, das einzige seiner Art in Deutschland.

Über den Donauradweg fährt man weiter stromaufwärts Richtung Neuburg an der Donau, bis das romantische Jagdschloss Grünau erreicht wird. Sehenswert in Neuburg ist vor allem die erhöht gelegene barocke Altstadt und das Neuburger Schloss. Von Neuburg geht es nun südlich der Donau auf der Via Raetica weiter nach Oberhausen. Bald gelangt man in das westliche Donaumoos. Die Strecke wird eben, die Straßen gerade, man fährt entlang von Entwässerungsgräben, die typisch für die Moorregion sind.

Ein weiteres Highlight ist die Lenbachstadt Schrobenhausen. In dem Städtchen werden Spargel und Kunst ganz großgeschrieben. Beinahe das ganze Jahr über können Besucher hier Spargel in allen Varianten genießen. Außerdem kann man auch das Geburtshaus des Künstlers Franz von Lenbach besuchen. Er war einer der berühmtesten deutschen Portraitmaler des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Auf der letzten Etappe fährt man entlang des Amper-Altmühl-Radwegs bis nach Weichering, wo die Route wieder in den Donauradweg einschwenkt. Bevor aber Ingolstadt erreicht wird, kann man das Haus im Moos besichtigen, ein Museum, das das damalige Leben im Moos porträtiert.

Genusstour auf historischen Pfaden

Genusstour auf historischen Pfaden

Natur pur im Naturpark Altmühltal

Nördlich von Ingolstadt beginnt der Naturpark Altmühltal. Auf der Genusstour erkundet man dieses Naturidyll und die Historie entlang der Strecke. Los geht es auf dem Rathausplatz in Ingolstadt. Zunächst führt die Tour auf den Schuttertal-Radweg, wo es dann nordwärts entlang des Amper-Altmühl-Radwegs in Richtung Wellheim und Konstein geht.

Die Burg Wellheim ist das erste Highlight auf dem Weg. Sie ist eine ehemalige romanische Wehranlage, die in exponierter Lage auf einer wild zerklüfteten Kalkfelsformation über dem Markt Wellheim erbaut wurde. Die Gegend ist übrigens auch ein beliebtes Klettergebiet, mit dem Dohlenfelsen als einer der beliebtesten Anlaufstellen. Weiter geht es durch das breite Wellheimer Trockental, das in etwa dem Flussbett der Urdonau entspricht. In Dollnstein trifft man dann auf den beliebten Altmühltal-Radweg, der dich bis nach Eichstätt führt. In der barocken Eichstätter Altstadt kann ein Stopp in einem der schönen Cafés und Gaststätten eingelegt werden.

In Pfünz wartet dann das nächste Highlight auf alle Radler: das zum Teil rekonstruierte Römerkastell „Castra Vetoniana“. Das Gebäude steht eindrücklich in der Wiesenlandschaft und versetzt seine Besucher in andere Zeiten. In einem etwas steileren Auf und Ab fährt man über Hofstetten, Böhmfeld und Gaimersheim wieder zurück nach Ingolstadt.

Wege zum flüssigen Gold

Wege zum flüssigen Gold

Auf Entdeckungsreise durch das größte Hopfenanbaugebiet der Welt

Auf dieser Tour entdeckt man die Hallertau, das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Eingerahmt wird die Heimat des Hopfens von den bedeutenden Bierstädten Ingolstadt und Freising. Zudem verbindet diese abwechslungsreiche Radtour den Donauradweg mit dem Isarradweg. Entlang der Tour genießt man das besondere Flair dieser oberbayerischen Städte und kann sich auf das ein oder andere Bier und regionale Schmankerl in einem der wunderschönen Biergärten freuen.

Mit rund 190 Kilometern Länge eignet sich die Radtour am besten für ein langes Wochenende. Wolnzach, Freising und Pfaffenhofen an der Ilm bieten sich perfekt als Etappenorte an – dank guter Bahnanbindungen kann man hier auch in den Zug springen, falls man nur einen Teil der Strecke als Tagestour radeln möchte.

Los geht es am Rathausplatz in Ingolstadt, der Stadt, in der 1516 das Bayerische Reinheitsgebot für Bier verkündet wurde. Zunächst führt die Tour ohne Steigungen auf dem Donauradweg mit Blick auf die urwüchsigen Donauauen. Nach einigen entspannten Kilometern erreicht man die geschichtsträchtige Herzogstadt Vohburg. Schon bald hinter Vohburg gelangt man an den ersten Hopfengarten - Willkommen in dieser einzigartigen Kulturlandschaft! Neben dem Radweg plätschert die Ilm, im Hintergrund ragen die sieben Meter hohen, grünen Hopfenranken empor.

Nächstes Highlight ist der Markt Wolnzach mit dem spannenden Deutschen Hopfenmuseum in der Ortsmitte. Eine Brauereiführung bietet sich hier an. Weiter geht es über das für die Region typische Hügelland in Richtung Au in der Hallertau und weiter auf dem Bockerl-Radweg, der zum Teil durch angenehm schattige Wälder führt. Nach letzten Steigungen ist es nicht mehr weit bis zur Domstadt Freising, in der Bier eine große Bedeutung hat.

In der Isarstadt gibt es seit über 150 Jahre einen Studiengang fürs Bierbrauen. Hier befindet sich auch die älteste, noch bestehende Brauerei der Welt und außerdem soll auch die Brotzeit-Spezialität „Obadzda“ dort erfunden worden sein.

Nachdem man Freising verlassen hat, führt die Route an die Amper. Dort folgt man eine Weile dem Ammer-Amper-Radweg, erst hinter Allershausen lässt man den Fluss hinter sich und radelt wieder Richtung Norden. Ein kleiner Abstecher führt nach Scheyern – inklusive Besuch im Kloster nebst Brauerei.

Kurz darauf erreicht man Pfaffenhofen. Wenn keine Rast im Kloster eingelegt wurde, findet man hier definitiv das Gasthaus der Wahl. Rund 15 Kilometer später gelangt man ins hübsche Paartal. Der namengebende Fluss begleitet alle Radwanderer von hier aus munter plätschernd bis an die Donau. Einmal am Donauufer angekommen ist es nur noch eine kurze Strecke zurück nach Ingolstadt.

YouTube Thumbnail

Relevante Themen

Weitere Inhalte zum Thema

Image for Stadtgeschichte für Kids

Stadtgeschichte für Kids

Viel Spaß, interessante Rätsel und jede Menge spannende Geschichten

Ingolstädter Stadtrunde - die Donaustadt mit dem Rad entdecken

Radblüten Stadt Ingolstadt

Die Donaustadt mit dem Rad erkunden

Image for Geschichte mit Genuss

Geschichte mit Genuss

Bei diesem Stadtspaziergang kommt jeder auf den Geschmack...

Illuminaten Führung

Jesuiten, Illuminaten & die Sau von Ingolstadt

Spannende Erlebnisführung

Image for Entlang der Donau

Entlang der Donau

Natur pur vom KAP94 bis zur Staustufe und zurück

Image for Innerstädtische und stadtnahe Radtouren

Innerstädtische und stadtnahe Radtouren

Das radtouristische Angebot der innerstädtischen und stadtnahen Radtouren in Ingolstadt richtet sich an Freizeit- und Alltagsradler, die Stadt und Umland auf abwechslungsreichen, gut ausgebauten Wegen erkunden möchten. Im Fokus stehen kürzere bis mittellange Touren, die meist zwischen 10 und 30 Kilometern lang sind und sowohl urbanes Flair als auch naturnahe Abschnitte verbinden. Das Streckennetz ist Teil der radfreundlichen Infrastruktur der Stadt und ermöglicht komfortables, sicheres Radfahren durch Parkanlagen, entlang der Donau oder durch ruhige Wohngebiete. Zu den bekannten Routen zählt unter anderem die beliebte Biergärten-Tour, die auf individuelle Weise die Biergärten der Stadt miteinander verbindet. Auch thematische Touren wie der Festungsrundweg oder der Biotoperlebnispfad gehören zum Angebot. Sie führen durch grüne Korridore, an Spielplätzen, Raststellen, Biergärten und kulturellen Sehenswürdigkeiten vorbei. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht zudem eine flexible Kombination mit anderen Mobilitätsformen. Die Besonderheit der innerstädtischen und stadtnahen Radtouren liegt in der Verbindung von Erholung, Bildung und urbaner Alltagsnähe. Zahlreiche Wege führen durch grüne Räume im Stadtgebiet und eröffnen neue Perspektiven auf Ingolstadts Geschichte, Architektur und Natur. Durch die flache Topografie und die dichte Infrastruktur eignen sich die Touren auch für Familien, ältere Menschen oder Gelegenheitsradler. Infotafeln, digitale Karten und einheitliche Beschilderung unterstützen die Orientierung und fördern ein niederschwelliges Raderlebnis. Insgesamt bieten die stadtnahen Radrouten eine gute Möglichkeit, das Stadtgebiet sowie angrenzende Naherholungsgebiete nachhaltig und aktiv zu entdecken – sei es zur kurzen Auszeit im Grünen oder zur bewussten Auseinandersetzung mit dem kulturellen und landschaftlichen Reichtum der Region.

Fernradwanderwege

Überregionale Touren und Fernradwanderwege

Aus dem Herzen Bayerns in die Ferne...

Image for Fort Peyerl

Fort Peyerl

Grünes Juwel im Süden Ingolstadts

Altar im Ingolstädter Liebfrauenmünster

Wolfgangweg

Pilgern und Wandern auf den Spuren des heiligen Wolfgang

Image for Schafirrsee

Schafirrsee

Baden mitten im Auwald

Image for Lasertag Arena Ingolstadt

Lasertag Arena Ingolstadt

Das Adrenalin-Highlight in Ingolstadt

Image for Swin-Golf Paulushofen

Swin-Golf Paulushofen

Der Spaß für die ganze Familie

Image for Zeitreise durdch die Region - Auf den Spuren der Geschichte

Zeitreise durdch die Region - Auf den Spuren der Geschichte

Landkreis Eichstätt

Image for Wasserspielplatz im Piuspark

Wasserspielplatz im Piuspark

Abkühlung, Abenteuer und ganz viel Spaß

Image for Wildpark Ingolstadt

Wildpark Ingolstadt

Tierisch nah dran

Image for Hint Hunting

Hint Hunting

Die moderne Schnitzeljagd durch die Altstadt

Image for Irgertsheimer Kiesweiher

Irgertsheimer Kiesweiher

Naturgenuss im Westen Ingolstadts

Image for Labyrinth-Garten

Labyrinth-Garten

Ein Ort voller Symbolik und Gemeinschaft

Image for CineStar Ingolstadt

CineStar Ingolstadt

Modernes Kinoerlebnis für die ganze Familie

Image for Eislaufen

Eislaufen

Dein cooles Wintererlebnis!

Image for JumpTown Trampolinpark

JumpTown Trampolinpark

Das Trampolinparadies für grenzenlosen Sprungspaß

Image for Frisch auf den Tisch - Schmackhafte Kulturlandschaften

Frisch auf den Tisch - Schmackhafte Kulturlandschaften

Stadt Ingolstadt und Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Image for Piuspark

Piuspark

Ingolstadts grüne Oase im Westen der Stadt!

Image for Hopfen und Malz, Gott erhalt´s

Hopfen und Malz, Gott erhalt´s

Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm

Image for Funarena

Funarena

5000 m² voller Action, Adrenalin und Abenteuer

Image for Radnetz Ingolstadt

Radnetz Ingolstadt

Infrastruktur und Hilfe für Radreisende

Image for Padel

Padel

Die Trendsportart hat auch Ingolstadt erobert

Image for Kempesee

Kempesee

Badespaß im Süden Ingolstadts

Image for Cosmos Bowling Arena

Cosmos Bowling Arena

Strike für die ganze Familie!

Image for Gärten der Region

Gärten der Region

Vier Gärten - eine Region im Piuspark

Image for Altstadtkino

Altstadtkino

Dein Kinoerlebnis im Herzen der Stadt

Jakobsweg

Ingolstädter Jakobsweg

Traditionell & spirituell

Image for Tropfsteinhöhle Schulerloch

Tropfsteinhöhle Schulerloch

Ein faszinierendes Naturwunder unter der Erde

Image for Falkenhof Schloss Rosenburg

Falkenhof Schloss Rosenburg

Ein Ort, der Geschichte lebendig werden lässt

Image for Transition Town Gemeinschaftsgarten

Transition Town Gemeinschaftsgarten

Ein grüner Ort für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Vielfalt

Image for Hindenburgpark

Hindenburgpark

Ingolstadt´s größte Parkanlage

Image for Kleinzoo Wasserstern

Kleinzoo Wasserstern

Entdecke die Welt der Tiere

Image for Wake and Groove Geisenfeld

Wake and Groove Geisenfeld

Dein Abenteuer am Lorenzisee

Image for Donautherme

Donautherme

Eintauchen, Entspannen, Erleben!

Image for Arzneipflanzengarten

Arzneipflanzengarten

Riechen und Fühlen mitten in der Altstadt

Image for Audi Programmkino

Audi Programmkino

Filmkunst in stilvollem Ambiente

Image for Astronomiepark

Astronomiepark

Dem Himmel ganz nah.

Image for Erlebnisbauernhof Kroll

Erlebnisbauernhof Kroll

Landwirtschaft hautnah erleben

Image for DAV-Kletterzentrum

DAV-Kletterzentrum

Dein vertikales Abenteuer beginnt hier!

Radblüten Region Ingolstadt

Radblüten Region Ingolstadt

Vier Touren - ein Erlebnis

Image for Stadtteilpark Am Augraben

Stadtteilpark Am Augraben

Das grüne Herz von Unterhaunstadt

Image for Schiffahrt auf dem Main-Donau-Kanal

Schiffahrt auf dem Main-Donau-Kanal

Leinen los!

Image for Auwaldsee

Auwaldsee

Das Naherholungsgebiet im Ingolstädter Süden

Image for Donauflimmern Kino Open Air

Donauflimmern Kino Open Air

Kinoerlebnis unter freiem Himmel

Image for Klenzepark

Klenzepark

Historisches Flair im Grünen

Image for Freilichtkino Turm Baur

Freilichtkino Turm Baur

Kino Open Air - Sommer, Sterne & großes Kino

Image for Kräutergarten am Neuen Schloss

Kräutergarten am Neuen Schloss

Frische aus dem Herzen der Stadt

Image for Discgolf Parcours im Glacis

Discgolf Parcours im Glacis

Golf trifft Fresbee

Image for Hopfenwehrl

Hopfenwehrl

Naturidyll und FKK-Oase im Westen Ingolstadts

Image for Ingolstädter Stadtrunde

Ingolstädter Stadtrunde

Die Donaustadt mit dem Rad entdecken

Image for Altstadttheater

Altstadttheater

Theater mit Herz im Herzen der Stadt

Image for Minigolf

Minigolf

Freizeitspaß für die ganze Familie

Image for Stadttheater Ingolstadt

Stadttheater Ingolstadt

Vorhang auf für deine Momente

Image for Science-Seeing Tour

Science-Seeing Tour

Stadt Ingolstadt und Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm

Image for Entlang der Donau

Entlang der Donau

Freizeitvergnügen an der Donau

Image for Freibad Ingolstadt

Freibad Ingolstadt

Sommer, Sonne, Badespaß

Image for Escape Room Puzzle Ingolstadt

Escape Room Puzzle Ingolstadt

Ein einzigartiges Erlebnis im Wettlauf gegen die Zeit.

Image for Dinopark Denkendorf

Dinopark Denkendorf

Zeitreise ins Reich der Riesen

Image for Fossilien klopfen in Solnhofen

Fossilien klopfen in Solnhofen

Auf Schatzsuche im Jurameer

Image for Biotoperlebnispfad

Biotoperlebnispfad

Natur mit dem Rad oder zu Fuß entdecken

Image for BOB´s Rock & Bowl Ingolstadt

BOB´s Rock & Bowl Ingolstadt

Bowling, Fun & mehr!

Image for Glacis

Glacis

Entdecke die grüne Lunge der Stadt

Image for Luitpoldpark

Luitpoldpark

Ingolstadts älteste Parkanlage

Image for Jugendsportzentrum NEUN

Jugendsportzentrum NEUN

Dein Spot für Action, Musik & Community!

Image for Sommerrodelbahn Riedenburg

Sommerrodelbahn Riedenburg

Der Spaßberg im Altmühltal

Image for Bennys Playland

Bennys Playland

Der kunterbunte Indoorspielplatz

Image for Boulderhalle Ingolstadt

Boulderhalle Ingolstadt

Klettern, wie du es noch nie erlebt hast!

Image for Baggersee

Baggersee

Natur, Freizeit und Erholung am Wasser

Image for Biendlweiher

Biendlweiher

Geheimtipp für Ruhe und Erholung