Rathausplatz 9A
85049 Ingolstadt
Die Spitalkirche Heilig Geist in Ingolstadt wurde um 1319 als Bestandteil des städtischen Heilig-Geist-Spitals errichtet und zählt zu den ältesten erhaltenen Sakralbauten der Stadt. Die Stiftung des Spitals samt Kirche geht auf den Patrizier Konrad Mautner zurück, der damit eine Einrichtung zur Versorgung von Kranken, Alten und Bedürftigen schuf. Die Kirche diente ursprünglich als Andachtsraum für die Bewohner des Spitals und als Begräbnisstätte für Stifter und Bedienstete. Architektonisch handelt es sich um einen gotischen Saalbau mit eingezogenem Chor und steilem Satteldach. Die einfache Backsteinfassade ist typisch für die Bettelordensarchitektur des 14. Jahrhunderts. Der Innenraum zeigt ein spätgotisches Netzrippengewölbe und erhaltene Wandmalereien aus dem frühen 15. Jahrhundert, darunter Darstellungen aus dem Leben Jesu und des Heiligen Geistes. Spätere barocke Überformungen wurden im Zuge von Restaurierungen weitgehend zurückgenommen, wodurch der mittelalterliche Charakter des Raumes heute wieder deutlich zur Geltung kommt. Nach der Säkularisation verlor die Kirche ihre ursprüngliche Funktion, blieb jedoch erhalten. Heute dient sie als Ort für Andachten, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.
Tiefgarage "Theater West" (414 kostenpflichtige Parkplätze, ca. 5 Minuten entfernt)