YouTube IconFacebook IconInstagram Icon
Beta VersionDein Feedback ist uns wichtig!Roadmap
_EMSi
Gnadenthalkirche St. Johann
Gnadenthal

Gnadenthalkirche

Harderstraße 5
85049 Ingolstadt

St. Johann im Gnadenthal

Die Kirche St. Johann im Gnadenthal in Ingolstadt wurde zwischen 1736 und 1738 als Klosterkirche des Franziskanerinnenklosters Gnadenthal errichtet. Der Bau entstand unter der Leitung des Eichstätter Baumeisters Gabriel de Gabrieli, einem der bedeutendsten Architekten des süddeutschen Spätbarocks. Auftraggeberinnen waren die Nonnen des bereits 1276 gegründeten Klosters, das im Zuge der Barockisierung eine grundlegende bauliche Erneuerung erfuhr. St. Johann wurde dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht und diente über Jahrhunderte hinweg als geistliches Zentrum des Konvents. Die Kirche bildet einen zentralen Bestandteil der Klosteranlage, die bis zur Säkularisation 1802 von Franziskanerinnen geführt wurde. Architektonisch handelt es sich um eine einschiffige Saalkirche mit eingezogenem Chor und westlichem Turm. Die Fassade zeigt eine ausgewogene barocke Gliederung mit Pilastern, Rundbogenfenstern und einer zentralen Figurennische. Das Innere ist reich mit Stuck und Deckengemälden ausgestattet, die das Leben Johannes des Täufers und franziskanische Heiligenmotive thematisieren. Der Hochaltar stammt aus der Bauzeit und ist ein Werk barocker Altarkunst.

Parkmöglichkeiten

Tiefgarage "Münster" (377 kostenpflichtige Parkplätze, ca. 6 Minuten entfernt)

Standort