Die Theresienstraße ist einer der Boulevards in Ingolstadts historischer Altstadt. Die breite Straße war einst Trennung zwischen zwei Stadtvierteln und hieß bis zu seiner Umbenennung nach Therese von Sachsen-Hildburghausen (der Ehefrau König Ludwig I, auf deren Hochzeit im Jahr 1810 das Münchner Oktoberfest zurückgeht) Weinmarkt und beherbergt bis heute zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte.
Ein Großteil der Theresienstraße, die vom Schliffelmarkt, dem historischen Mittelpunkt der Altstadt, am Liebfrauenmünster vorbei bis zum Kreuztor, dem Wahrzeichen Ingolstadts, führt, ist mittlerweile Fußgängerzone. Es lässt sich also hervorragend entlang der bunten, historischen Häuser flanieren, ein Eis essen und einkehren, gleichzeitig bietet das Gebiet zahlreiche Bars mit leckeren Drinks und guter Musik.