YouTube IconFacebook IconInstagram Icon
Beta VersionDein Feedback ist uns wichtig!Roadmap
_EMSi
Luftbild große Autobahnkreuzung

SUE

Weiße junge Frau mit mittellangen blonden Haaren und Brille lächelt in die Kamera
Nicole Hinterberger Innovationsmanagerin

Automatisierte Shuttles für den ÖPNV

Veröffentlicht am 14.03.2025

Laufzeit: 2022 – 2025

Projektvolumen: 18,9 Mio. €

Fördergeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Das Projekt SUE (Self-driving Urban E-Shuttle) entwickelt eines der ersten automatisierten Shuttles „Made in Germany“ für den öffentlichen Nahverkehr. Ziel ist es, ein Fahrzeug zu erproben, das sich nahtlos in bestehende Verkehrsnetze integriert und den ÖPNV flexibler und effizienter macht.

Ab 2025 soll SUE im Landkreis Kelheim im Einsatz sein. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h ist es schneller als viele bisher getestete automatisierte Shuttles. Neben der Technologie und Wirtschaftlichkeit setzt SUE auch neue Maßstäbe in Design und Nutzererlebnis. Das Fahrzeug wird speziell für den Einsatz im öffentlichen Raum entwickelt und vereint eine optimierte Größe, eine moderne Innenraumgestaltung und eine intuitive Nutzerführung.
Automatisierte Shuttles bieten eine bedarfsgerechte Lösung für den Nahverkehr, insbesondere auf Strecken mit geringer Nachfrage oder als Zubringer zu bestehenden Linien. Durch den Einsatz moderner Technologie können sie Fahrgastströme effizienter steuern und Mobilitätsangebote erweitern.


SUE wird nicht nur als Fahrzeug getestet, sondern auch als Modell für den Einsatz automatisierter Shuttles im kommunalen Nahverkehr. Ein Praxisleitfaden soll Kommunen dabei unterstützen, solche Fahrzeuge in bestehende Verkehrsnetze zu integrieren und betriebliche Rahmenbedingungen zu definieren.


Mit SUE wird eine deutsche Lösung für automatisierte Shuttles entwickelt, die durch innovatives Design, hohe Funktionalität und eine moderne User Experience überzeugt. Das Projekt zeigt, wie automatisierte Fahrzeuge den ÖPNV zukunftsfähig machen und zur weiteren Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte beitragen können.

Relevante Themen

Weitere Inhalte zum Thema

Mann vor Cpomputer

Daten & KI

Ingolstadt als Innovationshub für Daten & KI – vernetzte Technologien, smarte Lösungen und intelligente Systeme für Automotive, Industrie 4.0 und die digitale Zukunft.

Image for Automotive & New Mobility

Automotive & New Mobility

Ingolstadt ist ein Treiber der Mobilität von morgen. Unternehmen, Start-ups, die Hochschule und die Stadt arbeiten gemeinsam an datenbasierten, innovativen Lösungen für automatisierte, vernetzte und nachhaltige Mobilität.

Luftbild große Autobahnkreuzung

SaVeNoW

Ein digitaler Zwilling von Ingolstadt für sichere und nachhaltige Mobilität

Image for cedas

cedas

Regionales Paradebeispiel eines wandlungsfähigen und erfolgreichen Unternehmens mit Weitblick

Kind steht an Ampel und betätigt Knopf

INANI

Intelligente Ampeln für mehr Sicherheit

Image for Pilotstadt für Mobilität

Pilotstadt für Mobilität

Auf dem Weg zur New Mobility

Person arbeitet mit Tablet an Roboter

transform.10

Das Transformationsnetzwerk für KMU der Automobilindustrie in der Region 10

Image for KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

Künstliche Intelligenz für eine intelligente Verkehrssteuerung

Image for Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Warum sich das Startup in Ingolstadt so wohl fühlt

Linienbus fährt auf einer Straße

VGI newMIND

Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Image for Testfeld "Erste Meile"

Testfeld "Erste Meile"

Zukunft der vernetzten Mobilität