Wie sah Polizeiarbeit vor 100 Jahren aus? Welche Uniformen trugen Bayerns Gesetzeshüter im 19. Jahrhundert? Und wie hat sich die Rolle der Polizei in Gesellschaft und Staat über die Jahrzehnte verändert? Antworten darauf findest du im Polizeimuseum im Turm Triva, mitten im Klenzepark in Ingolstadt.
In einer beeindruckenden Dauerausstellung wird hier die Geschichte der bayerischen Polizei vom 19. Jahrhundert bis heute lebendig. Auf mehreren Ebenen tauchst du ein in die Welt von Schutzmännern, Kriminalkommissaren und Einsatzkräften. Authentische Uniformen, historische Waffen, Kommunikationsmittel, Dokumente und viele seltene Originalobjekte erzählen spannende Geschichten – von Alltag und Ausnahmezustand, von Wandel und Widerspruch.
Doch das Polizeimuseum ist mehr als eine Sammlung von Exponaten: Es stellt auch gesellschaftliche Fragen. Wie ist das Verhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung? Welche Rolle spielte die Polizei in politischen Umbrüchen? Und wie gestaltet sie heute Sicherheit in einer demokratischen Gesellschaft?
Weitere Informationen erhältst du hier!