YouTube IconFacebook IconInstagram Icon
Beta VersionDein Feedback ist uns wichtig!Roadmap
_EMSi
Hero Image for Follow Up Report KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

Weiße junge Frau mit mittellangen blonden Haaren und Brille lächelt in die Kamera
Nicole Hinterberger Innovationsmanagerin

Künstliche Intelligenz für eine intelligente Verkehrssteuerung

Veröffentlicht am 14.03.2025

Laufzeit: 2020 – 2024

Projektvolumen: 8,23 Mio.

Fördergeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Das Verkehrsaufkommen in Städten wächst, doch herkömmliche Ampelsteuerungen arbeiten oft nach starren Vorgaben. Wartezeiten entstehen, der Verkehrsfluss stockt, und Fußgänger oder Radfahrer werden in der Steuerung häufig nur unzureichend berücksichtigt. Hier setzte das Forschungsprojekt KIVI (Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadt) an. Ziel war es, mit KI-gestützten Methoden den Stadtverkehr nicht nur effizienter zu steuern, sondern ihn gleichzeitig sicherer und nachhaltiger zu gestalten.

Dafür wurde in Ingolstadt ein High-Definition-Testfeld eingerichtet, das stark frequentierte Kreuzungen sowie die Goethestraße umfasst. An diesen Knotenpunkten kamen Laserscanner und Thermalkameras zum Einsatz, um präzise Daten über die Verkehrslage in Echtzeit zu erfassen. Diese hochauflösenden Informationen wurden mit bestehenden Steuerungssystemen verknüpft, um zu testen, wie sich die Verkehrssteuerung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz optimieren lässt.

Ein besonderer Fokus lag auf der bedarfsgerechten Anpassung von Ampelschaltungen. KIVI untersuchte, wie KI-gestützte Algorithmen Verkehrsströme besser analysieren und Signalanlagen so steuern können, dass unnötige Wartezeiten reduziert und Kreuzungen effizienter genutzt werden. Gleichzeitig sollten die Anpassungen so gestaltet sein, dass sie die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessern. Die Forschung zeigte, dass eine intelligentere Steuerung nicht nur Staus verhindern, sondern auch den Verkehrsfluss insgesamt harmonisieren kann.

Das Projekt wurde 2024 erfolgreich abgeschlossen und lieferte wertvolle Erkenntnisse zur dynamischen Steuerung urbaner Mobilität. Die gewonnenen Daten und entwickelten Optimierungsansätze fließen nun in Folgeprojekte ein, die darauf aufbauen, Künstliche Intelligenz noch gezielter für eine effiziente, sichere und nachhaltige Verkehrssteuerung einzusetzen. Ingolstadt hat mit KIVI ein wichtiges Modell geschaffen, das als Grundlage für die Weiterentwicklung moderner Verkehrssysteme dient.

Relevante Themen

Weitere Inhalte zum Thema

Mann vor Cpomputer

Daten & KI

Ingolstadt als Innovationshub für Daten & KI – vernetzte Technologien, smarte Lösungen und intelligente Systeme für Automotive, Industrie 4.0 und die digitale Zukunft.

Image for Automotive & New Mobility

Automotive & New Mobility

Ingolstadt ist ein Treiber der Mobilität von morgen. Unternehmen, Start-ups, die Hochschule und die Stadt arbeiten gemeinsam an datenbasierten, innovativen Lösungen für automatisierte, vernetzte und nachhaltige Mobilität.

Luftbild große Autobahnkreuzung

SaVeNoW

Ein digitaler Zwilling von Ingolstadt für sichere und nachhaltige Mobilität

Schwarze VR-Umgebung

UNWARE

Die immersive VR-Erfahrung ohne Wearables

Image for cedas

cedas

Regionales Paradebeispiel eines wandlungsfähigen und erfolgreichen Unternehmens mit Weitblick

Luftbild große Autobahnkreuzung

SUE

Automatisierte Shuttles für den ÖPNV

Image for Hightech Valley

Hightech Valley

Technologie der Zukunft

Kind steht an Ampel und betätigt Knopf

INANI

Intelligente Ampeln für mehr Sicherheit

Image for Pilotstadt für Mobilität

Pilotstadt für Mobilität

Auf dem Weg zur New Mobility

Person arbeitet mit Tablet an Roboter

transform.10

Das Transformationsnetzwerk für KMU der Automobilindustrie in der Region 10

Image for Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Warum sich das Startup in Ingolstadt so wohl fühlt

Linienbus fährt auf einer Straße

VGI newMIND

Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Image for Testfeld "Erste Meile"

Testfeld "Erste Meile"

Zukunft der vernetzten Mobilität