Der Deutsche Donau Tourismus e.V. ist der zentrale Zusammenschluss von Tourismusorganisationen, Landkreisen und Städten entlang der deutschen Donau. Der Verein verfolgt das Ziel, die touristische Entwicklung und Vermarktung der Donau als bedeutende Destination im Süden Deutschlands zu fördern und zu koordinieren. Dabei stehen nachhaltige Tourismuskonzepte, die Stärkung regionaler Identität sowie die überregionale Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Partnern im Mittelpunkt. Der Verein fungiert als Plattform für Austausch, Qualitätssicherung und gemeinsames Marketing, um die Donau als vielseitiges Reiseziel national und international sichtbar zu machen.
Ein zentrales Premiumprodukt in der Vermarktungsstrategie des Deutschen Donau Tourismus e.V. ist der Donauradweg. Dieser zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Radfernwegen Europas und erstreckt sich in Deutschland über rund 600 Kilometer von der Donauquelle in Donaueschingen bis zur österreichischen Grenze bei Passau. Die Route verbindet abwechslungsreiche Landschaftsräume – vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb und das Donautal bis zu den Auenlandschaften Niederbayerns – und führt durch zahlreiche kulturhistorisch bedeutende Städte wie Sigmaringen, Ulm, Ingolstadt, Regensburg und Passau.
Der Donauradweg zeichnet sich durch eine hochwertige Infrastruktur, einheitliche Beschilderung sowie ein breites Angebot an fahrradfreundlichen Unterkünften und Serviceeinrichtungen aus. Der Deutsche Donau Tourismus e.V. koordiniert dabei überregionale Qualitätsstandards, sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und unterstützt Partnerbetriebe in der Weiterentwicklung radtouristischer Angebote. Zudem werden Marketingkampagnen, Print- und Online-Medien sowie Informationsplattformen bereitgestellt, die eine zielgruppengerechte Ansprache von Freizeit- und Radtouristen gewährleisten.
Von zentraler Bedeutung für die Information und Reiseplanung ist die Internetseite www.deutsche-donau.de. Sie bietet Radreisenden umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Tour entlang der Donau. Neben detaillierten Etappenbeschreibungen und interaktiven Karten finden sich dort Angaben zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Fahrradservices, Gastronomiebetrieben und regionalen Besonderheiten. Ergänzt wird das Angebot durch praktische Hinweise zu Anreise, Gepäcktransport, Routenvarianten und aktuellen Veranstaltungshinweisen. Die Website dient somit als zentrale digitale Plattform, die den Donauradweg erlebbar macht und eine komfortable, individuelle Tourenplanung ermöglicht.












