
Donauradweg
Einer der bekanntesten und beliebtesten Fernradwanderwege Europas
Der Donauradweg zählt zu den bedeutendsten Fernradwegen Europas und führt auf seinem Verlauf von der Quelle der Donau bis zum Schwarzen Meer auch durch das Stadtgebiet von Ingolstadt. Innerhalb der Stadt und im angrenzenden Umland erstreckt sich der Radweg über eine rund 17 Kilometer lange, gut ausgebaute Strecke, die größtenteils direkt entlang des Donauufers verläuft. Sie bietet sowohl Einheimischen als auch Radreisenden eine komfortable und landschaftlich reizvolle Verbindung durch das Herz Bayerns. Im Bereich Ingolstadt verbindet der Donauradweg urbane und naturnahe Räume. Die Route führt durch die historische Altstadt mit ihren barocken Bauwerken, vorbei am Münster "Zur Schönen Unserer Lieben Frau", dem Neuen Schloss und Teilen der alten Landesfestung. Weiter südlich begleitet der Weg die Flusslandschaft der Donau mit ihren Auwäldern, Wiesenflächen und Wasserarmen. Zahlreiche Rastplätze und Aussichtspunkte ermöglichen Naturbeobachtung und Erholung am Wasser. Auch kulturelle Einrichtungen wie das Bayerische Armeemuseum, das Deutsche Medizinhistorische Museum oder das Stadttheater Ingolstadt sind vom Radweg aus gut erreichbar. Eine Besonderheit des Donauradwegs in Ingolstadt ist die gelungene Integration in die städtische Infrastruktur bei gleichzeitiger Nähe zur Natur. Die flussbegleitende Wegeführung ermöglicht ein ruhiges, vom Autoverkehr weitgehend getrenntes Radfahren. Durch die flache Topografie eignet sich die Strecke für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Ergänzt wird das Angebot durch eine gute Anbindung an das regionale Radwegenetz sowie gastronomische Betriebe, die entlang des Wegs liegen.