Spotlight Wasserstoff
Enabler für die Energie- und Mobilitätssysteme der Zukunft
Ingolstadt treibt die Green Industry aktiv voran und setzt dabei auf nachhaltige Innovationen für eine lebenswerte Zukunft. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Förderung der Wasserstofftechnologie, die als sauberer Energieträger maßgeblich zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen kann.
Wasserstoffstrategie Ingolstadt
Im Rahmen des Projekts IN2H2 hat die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit Partnern wie der IFG Ingolstadt, den Ingolstädter Kommunalbetrieben, der Stadtbus Ingolstadt GmbH, den Stadtwerken Ingolstadt und der Gunvor Raffinerie ein Konzept entwickelt, das die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Einführung von Wasserstoffmobilität in der Region untersucht. Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der lokalen Produktion von Wasserstoff. Die Gunvor Raffinerie Ingolstadt produziert bereits Wasserstoff, der zukünftig – insbesondere durch den Einsatz erneuerbarer Energien – als grüner Wasserstoff für verschiedene Anwendungen in der Region genutzt werden könnte.
Anwendungsbereiche und Infrastruktur
Die Nutzung von Wasserstoff in kommunalen Fahrzeugflotten ist ein zentraler Aspekt der Strategie. So wurden bereits brennstoffzellenbetriebene Müllsammelfahrzeuge in Betrieb genommen. Diese Fahrzeuge tragen zu einer emissionsfreien Mobilität bei und reduzieren die Umweltbelastung in der Stadt erheblich.
Um die Versorgung dieser Fahrzeuge sicherzustellen, wurde in Ingolstadt eine Wasserstofftankstelle errichtet, die seit 2018 in Betrieb ist. Diese Tankstelle steht nicht nur kommunalen Fahrzeugen, sondern auch privaten Nutzern zur Verfügung und fördert somit die Akzeptanz und Verbreitung der Wasserstofftechnologie in der Region.
Kooperation und Netzwerke
Die erfolgreiche Umsetzung der Wasserstoffstrategie basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen. Im März 2024 wurde das Wasserstoffcluster Region 10 gegründet, dem die Landkreise Neuburg-Schrobenhausen, Eichstätt, Pfaffenhofen a.d. Ilm sowie die Stadt Ingolstadt angehören. Dieses Cluster fördert den Austausch von Know-how, die Entwicklung gemeinsamer Projekte und stärkt die regionale Wertschöpfung im Bereich der Wasserstofftechnologie.