Zum Hauptinhalt springen
Dein Feedback ist uns wichtig!
Roadmap
_EMSi
Entdecken & Erleben
Inspiration & Planung
Service & Kontakt
Eventkalender
Zurück
Startseite
/
12 Samstagorgel
Zurück
Startseite
/
12 Samstagorgel
Scroll to top
Entdecke Ingolstadt – Events, Highlights & Stadtleben
12. SamstagOrgel
Sa
26
Jul
Sa. 26. Juli 2025
Einlass 11:40 Uhr / Beginn 12:00 Uhr
Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau
Barrierefreiheit
Freunde der Musik am Münster e.V.
Keine Ticketangaben verfügbar
Tickets
Standort
Teilen
Kalender
12. SamstagOrgel
Jürgen Sonnentheil präsentiert facettenreiches Orgelprogramm an der Klais-Orgel
Die SamstagOrgel findet am Samstag, 26. Juli 2025, im Liebfrauenmünster Ingolstadt um 12 Uhr statt. An der renommierten Klais-Orgel gastiert Jürgen Sonnentheil, Kirchenmusiker an St. Petri und international gefragter Konzertorganist, mit einem außergewöhnlichen Programm, das die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft der Orgel in den Mittelpunkt stellt. Jürgen Sonnentheil – Virtuose und Vermittler Jürgen Sonnentheil, geboren in Süddeutschland, studierte Kirchenmusik und Orgel in Bayreuth, Köln und Düsseldorf. Prägende Impulse erhielt er von seinem langjährigen Lehrer Prof. Viktor Lukas sowie durch Meisterkurse bei namhaften Künstlern wie Marie-Claire Alain, Gaston Litaize und Guy Bovet. Als Preisträger internationaler Wettbewerbe ist Sonnentheil in weiten Teilen Europas zu Gast und hat zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen vorzuweisen. Seit über drei Jahrzehnten widmet er sich intensiv dem Werk des lange vergessenen Komponisten Wilhelm Middelschulte, dessen Orgelmusik er als weltweit anerkannter Spezialist neu erschlossen hat. Auch als Dirigent setzt Sonnentheil Akzente in der zeitgenössischen Musik, indem er regelmäßig Auftragskompositionen an Komponisten wie Guy Bovet, Paul Engel und Romualds Kalsons vergibt. Das Konzert am 26. Juli bietet einen spannenden Querschnitt durch die europäische Orgelmusik vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart: • Charles Gounod (1819–1880): Marche solennelle de procession Eröffnet wird das Konzert mit einer festlichen Prozessionsmusik des französischen Romantikers Gounod, die die klangliche Pracht der Klais-Orgel eindrucksvoll zur Geltung bringt. • *Denis Bédard (1950): Trois Esquisses pour pédale solo Mit den drei Skizzen für Pedalsolo des kanadischen Komponisten Denis Bédard steht ein selten zu hörendes Werk der zeitgenössischen Orgelmusik auf dem Programm, das die Virtuosität und technische Raffinesse des Interpreten herausfordert. • Joseph Bonnet (1884–1944): Pastorale Die lyrische Pastorale von Bonnet entführt das Publikum in impressionistische Klanglandschaften und zeigt die Orgel als poetisches Instrument. • Wilhelm Middelschulte (1863–1943): Konzert a-Moll über ein Thema von Bach – Perpetuum mobile für Pedal solo Ein Höhepunkt des Konzerts ist das selten aufgeführte Perpetuum mobile von Wilhelm Middelschulte, das die Möglichkeiten des Pedalspiels in den Mittelpunkt rückt. Sonnentheil gilt als einer der führenden Experten für Middelschultes Werk und bringt dessen Musik mit großer Leidenschaft und Fachkenntnis zum Klingen. • Louis Vierne (1870–1937): Clair de Lune op. 535 Mit Viernes berühmtem „Clair de Lune“ erklingt ein impressionistisches Juwel der französischen Orgelmusik, das mit seinen feinen Klangfarben bezaubert. • César Franck (1822–1890): Pièce symphonique g-Moll Den Abschluss bildet Francks symphonische Pièce, die die Klais-Orgel in all ihrer orchestralen Fülle präsentiert. Die SamstagOrgel-Konzerte bieten jeweils 30 Minuten Orgelmusik im einzigartigen Ambiente des Liebfrauenmünsters. Der Eintritt beträgt 5 Euro (nur Barzahlung möglich), für Studierende 2 Euro, Schüler haben freien Eintritt. Veranstalter ist der Verein Freunde der Musik am Münster e.V., unterstützt von engagierten Ehrenamtlichen. Weitere Informationen und das Gesamtprogramm unter www.samstagorgel.de
Veranstaltung melden